Hörgeräte
Hören Sie die Symphonie des Lebens. Ohne Einschränkungen. Mit unseren nicht sichtbaren Hörgeräten.
Ihr Weg zum Hörgerät
Untersuchen
Wenn Sie Probleme beim Verstehen haben oder ein Hörverlust vorliegt, dann sollte Ihr Weg Sie zuerst zum HNO-Arzt führen. Er überprüft Ihr Gehör mittels Hörtest und Sprachverstehenstest und diagnostiziert die Art, den Grad und den Ort der Hörminderung. Wenn Hörsysteme erforderlich sind, stellt er die Verordnung für die weitere Versorgung durch den Hörgeräteakustiker aus. Die Verordnung ist ebenfalls Grundlage für die Kostenbeteiligung Ihrer Krankenkasse. Mithilfe Ihrer Verordnung kümmern wir uns natürlich gerne um die Verrechnung mit Ihrer Krankenkasse.
Beraten
Wir klären mit Ihnen ab, in welchen Situationen Sie sich besseres Hören wünschen. Aufgrund Ihres Hörtests und Ihrer individuellen Wünsche suchten wir dann gemeinsam mit Ihnen das für Sie optimale Hörsystem aus. Im weiteren Anpassvorgang können Sie verschiedene Hörsysteme kostenfrei zur Probe tragen. Um hierbei eine optimale Passform zu gewährleisten, wird meist ein Ohrabdruck genommen, nach dem ein individuelles Ohrpassstück oder ein Im-Ohr-Hörsystem gefertigt wird. Die Hörsysteme werden computergesteuert auf Ihren persönlichen Hörverlust eingestellt. Im Laufe der Anpasstermine erfolgt dann eine Feineinstellung, entsprechend Ihrer Wahrnehmung des Hörens in Ihrer gewohnten Umgebung.
Anpassen
Im Rahmen eines Anpassungstermins erfolgt dann eine Feineinstellung entsprechend Ihrer Wahrnehmung des Hörens in Ihrer gewohnten Umgebung. Nach erfolgter Anpassung wird Ihr neues Hörsystem nochmals abschließend von Ihrem HNO-Arzt überprüft. Danach betreuen wir Sie auch weiterhin mit unseren Serviceleistungen und stehen für Fragen jederzeit bereit.
Unser Service
Experten-Beratung
über 25 Jahre Erfahrung als selbstständiger Augenoptiker und Hörgeräteakustiker
Kostenlose Anpassung
Wir kümmern uns kostenlos um die Feinjustierung Ihres Hörgerätes.
Kostenlose Reinigung
Wir bringen Ihr Hörgerät für Sie kostenlos wieder auf Vordermann.
Die Systeme

Hinter dem Ohr
Hier befindet sich die Technik hinter der Ohrmuschel, der schall wird über einen dünnen Schlauch ins Ohr geleitet. Am Ende des Schlauches befindet sich ein Ohrpassstück, das für sicheren Halt und optimale Schallübertragung sorgt. Bei der alternativen offenen Versorgung wird der Gehörgang nicht verschlossen und der Klang dadurch sehr natürlich empfunden. Moderne Hinter-dem-Ohr- Hörsysteme sind für fast jede Art von Hörverlusten geeignet und ermöglichen eine unauffällige Versorgung.

Im Ohr
Im-Ohr-Hörsysteme werden – wie der Name sagt – im Ohr getragen.Modernste Lasertechnologie ermöglicht eine millimetergenaue Anfertigung der Hörsysteme. Dadurch sind ein perfekter Sitz, höchste Unauffälligkeit und unbeschwertes Hören garantiert. Auf winzigem Raum ist das gesamte komplexe technische Innenleben des Hörsystems untergebracht. Jedes Hörsystem wird exakt an den Gehörgang angepasst und individuell gefertigt. Dadurch sind die Im-Ohr-Hörsysteme nahezu unsichtbar.

RIC
Bei diesen Hörsystemen sitzt der Hörer (Lautsprecher) direkt vor dem Trommelfell. Während bei üblichen Hinter-den-Ohr-Hörsystemen der Hörer im Gehäuse eingebaut ist, sitzt bei RIC-Hörsystemen der Hörer am Ende des dünnen Schlauches. Feine Kabel, die durch den Schlauch geführt werden, verbinden das Gehäuse mit dem Hörer.
Kassenleistungen
Hörgeräte werden von der Sozialversicherungsanstalt grundsätzlich mit folgenden Sätzen bezuschusst:
Ein Ohr: EUR 792,00
Zwei Ohren: EUR 1.425,60
Bei Erfüllung bestimmter Kriterien können Hörgeräte auch als sogenannte Sonderversorgung mit den Sozialversicherungsanstalten verrechnet werden, wobei andere Zuschüsse zur Anwendung kommen. Genaue Informationen erhalten Sie jederzeit bei uns im Geschäft.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Bernhard Bichler
Brixentalerstraße 3
6361 Hopfgarten im Brixental
Öffnungszeiten
Di. - Fr. 08:30-12:30 / 14:30-18:30
Sa. 09:00-12:00
So. - Mo. Geschlossen
Follow Us

© Bernhard Bichler · Konzept & Realisierung: Florian Hirzinger Advertising & Photography